Modulares Bürosystem Comma von Vitra

von

Baukasten-Prinzip

Arbeitsumgebungen müssen heute flexibler denn je sein. Dabei geht es weniger darum Arbeitsplätze hinzuzufügen oder wieder wegzunehmen, sondern vielmehr ganze Umgebungen zu gestalten und wieder zu verändern – auch in ihrer Funktion. Zu diesem Zweck hat der Schweizer Möbelhersteller Vitra das modulare Bürosystem Comma entwickelt. „Comma ist Teil dieser Veränderung der Bürowelt. Das System ist ein Weg, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Anders als konventionelle Möbel ist Comma eine Investition in die Möglichkeit, die Büroumgebung stets neu zu gestalten,“ erklärt Christian Grosen, Chief Design Officer, Vitra. Der Aufbau und die Funktionsweise ähneln dabei der eines Baugerüsts: Mit wenigen Teilen können schnell und unkompliziert unterschiedliche Strukturen geschaffen werden. Ob Micro Architecture, Workplaces oder Meeting- und Workshopsituationen, Comma ermöglicht vielseitige Konfigurationen, um flexible Raumstrukturen zu schaffen.

Das System

Der Baukasten besteht aus sechs Elementen: Top Frame, Base Frame, Diagonal Beam, Horizontal Beam, Screen und Shelf. Diese bieten zahlreiche Möglichkeiten um beispielsweise Arbeitsplätze, Regale, Team-Benches oder Workshop Spaces zu bauen. Da Klettverschlüsse und eine sogenannte Klaue zum Einsatz kommen, um die Teile miteinander zu verbinden, kann Comma werkzeuglos montiert werden.

Frames & Beams

Die Horizontal Beams und Diagonal Beams bilden zusammen mit den Top Frames und Base Frames eine Kombination oder ein Modul. Aufgabe der Base und Top Frames ist es, bei Comma für Stabilität zu sorgen – außerdem bestimmen sie die Höhe und Tiefe der einzelnen Module. Sie werden mit den Klauen an beiden Enden der Horizontal Beams befestigt. Die Diagonal Beams sind ebenfalls für die Stabilität zuständig – in puncto Sicherheit befindet sich an den Enden ein Befestigungsmechanismus, der werkzeuglos schließt und nur mit einem Inbusschlüssel wieder geöffnet werden kann. Die Horizontal Beams hingegen bestimmen die Länge des Moduls und ermöglichen die Einbindung von Regalen und Bildschirmen.

Screen & Shelf

Ihren Einsatz finden die Screens, die der akustischen Dämpfung dienen, als Rückwände für Regale, Trennwände oder Sichtschutz. Gefertigt aus upgecyceltem Einwegplastik, werden sie in oder zwischen die Frames montiert. Die Shelves sind als Regalelemente oder Tischplatten einsetzbar und in verschiedenen Größen erhältlich. Mittels Horizontal Beams werden sie mit dem Frame verbunden.

Elektrifizierung

Mit einer Stromleiste und einem Auftisch-Elektrifizierungsmodul kann Comma nach Bedarf mit Strom und USB versorgt werden. Die Stromleiste wird mit Hilfe eines Klettverschlusses an den Horizontal Beams montiert und die Kabel über Gummispanner entlang der Rohre geführt.

Erhältlich ist Comma in einem hellen und einem dunklen Farbton und bietet mit einer Spannweite von 40 cm bis 2 m abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

 www.vitra.com

Startseite » Allgemein » Modulares Bürosystem Comma von Vitra

Lies NWM auf Readly

Anzeige
Blackmagic Atem Mini Pro – Kompaktes Studio für alle Fälle

Blackmagic Atem Mini Pro – Kompaktes Studio für alle Fälle

Wer das Thema Videokonferenz ernsthaft angehen möchte, sollte einen Blick auf den Blackmagic Atem Mini Pro werfen. Das handliche Digitalstudio erlaubt den schnellen Wechsel zwischen vier Quellen und bietet so ganz neue Möglichkeiten.Natürlich kann man seine...

Das KI Update – Neue Tools für den digitalen Alltag

Das KI Update – Neue Tools für den digitalen Alltag

Der KI-Damm ist gebrochen. War das Thema noch vor einem halben Jahr für die meisten Menschen das berühmte Buch mit sieben Siegeln, hält die Text- und Bildprognose nun Einzug in jeden erdenklichen Aspekt des Alltags, auch des Büroalltags. Was gibt es Neues? Ist es...

HIGHLIGHTS